Häufig gestellte Fragen
Was ist Ferendum?
Ferendum ist eine Web- bzw. Onlineanwendung, die es erlaubt, Abstimmungen und Befragungen online durchzuführen. Dabei werden zwei Typen unterschieden:
Jede Abstimmung ist "ein Ferendum". Jedes Ferendum verfügt über eine eigene Internetseite und eine Internetadresse (mit der Bezeichnung URL oder Teilnahmelink), die den Teilnehmern per E-Mail, Facebook, Twitter, soziale Netzwerke, WhatsApp oder in Foren oder auf Webseiten übermittelt werden kann.
Außerdem bieten wir den Service an, die Abstimmung mittels eines kurzen HTML-Codes auf Internetseiten zu integrieren.
Was sind "Anonyme Abstimmungen"?- Anonyme Abstimmungen
- Stimmenübersicht (jeder Teilnehmer gibt seine Stimme öffentlich ab und sein Votum ist für alle anderen sichtbar)
Jede Abstimmung ist "ein Ferendum". Jedes Ferendum verfügt über eine eigene Internetseite und eine Internetadresse (mit der Bezeichnung URL oder Teilnahmelink), die den Teilnehmern per E-Mail, Facebook, Twitter, soziale Netzwerke, WhatsApp oder in Foren oder auf Webseiten übermittelt werden kann.
Außerdem bieten wir den Service an, die Abstimmung mittels eines kurzen HTML-Codes auf Internetseiten zu integrieren.
Dies sind Abstimmungen oder Onlineabfragen zu allen möglichen Themen. Als Ergebnis werden die Anzahl der abgegebenen Stimmen und der jeweilige prozentuale Anteil pro Wahloption sowie ein proportionaler Farbbalken zur Visualisierung der Stimmenanzahl je Wahloption angezeigt.
Diese Abstimmungsform ist nützlich für die Durchführung von Befragungen zu verschiedenen Themen, ohne dass hinterher gezeigt wird welcher Teilnehmer für welche Option gestimmt hat.
Was ist eine "Stimmenübersicht"?Diese Abstimmungsform ist nützlich für die Durchführung von Befragungen zu verschiedenen Themen, ohne dass hinterher gezeigt wird welcher Teilnehmer für welche Option gestimmt hat.
Eine Stimmenübersicht ist ein "Ferendum", das als Ergebnis eine tabellarische Aufstellung der abgegebenen Stimme jedes einzelnen Teilnehmers liefert.
Eine Stimmenübersicht wird üblicherweise vor allem genutzt, um eine Entscheidung in einer Gruppe von Personen zu treffen (z.B. was soll anlässlich eines Junggesellenabschieds unternommen werden, in welchem Restaurant wollen wir essen oder wann wollen wir uns treffen).
Welcher Unterschied besteht zwischen "Privaten Abstimmungen" und "Öffentlichen Abstimmungen"?Eine Stimmenübersicht wird üblicherweise vor allem genutzt, um eine Entscheidung in einer Gruppe von Personen zu treffen (z.B. was soll anlässlich eines Junggesellenabschieds unternommen werden, in welchem Restaurant wollen wir essen oder wann wollen wir uns treffen).
Die Privaten Abstimmungen werden nicht in der Liste der Öffentlichen Abstimmungen von Ferendum aufgeführt. Trotzdem kann jedoch jede Person, die den Link zur Abstimmung besitzt, diese anschauen und an ihr teilnehmen. Normalerweise sind dies Personen aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis, denen Sie den Link per E-Mail, Facebook, Twitter, WhatsApp oder ähnlichem übermittelt haben. Bedenken Sie jedoch, dass die Personen denen Sie den Link zuschicken diesen ihrerseits weiterleiten können.
Die Öffentlichen Abstimmungen werden in der Liste öffentlicher Abstimmungen auf Ferendum aufgeführt und jede Person kann sie sehen und an ihnen teilnehmen.
Wie kann ich Ferendum so konfigurieren, das niemand mehr als einmal abstimmen kann?Die Öffentlichen Abstimmungen werden in der Liste öffentlicher Abstimmungen auf Ferendum aufgeführt und jede Person kann sie sehen und an ihnen teilnehmen.
Normalerweise lässt das System jede Person nur einmal abstimmen.
Wenn Sie zusätzliche Sicherheit darüber haben möchten, das niemand mehr als einmal abstimmt, dann aktivieren Sie die Option "Anmeldung über eines der folgenden Profile erforderlich" und im Anschluss wählen Sie lediglich eine Modalität aus (bspw. nur Facebook oder nur Twitter). Auf diese Weise identifiziert sich jeder Teilnehmer eindeutig und das System lässt ihn nicht mehr als einmal abstimmen. Des weiteren nutzen wir zusätzliche technische Mittel, um zu verhindern, dass Personen mit mehr als einem Profil mehr als einmal abstimmen können.
Wenn Sie die Konfigurationen anders einstellen, versuchen wir ebenfalls zu verhindern, dass Teilnehmer mehr als einmal abstimmen, aber es nicht nicht garantiert, dass dies in allen Fällen erfolgreich ist.
Wie kann ich Ferendum so konfigurieren, dass niemand von der Abstimmung ausgeschlossen ist?Wenn Sie zusätzliche Sicherheit darüber haben möchten, das niemand mehr als einmal abstimmt, dann aktivieren Sie die Option "Anmeldung über eines der folgenden Profile erforderlich" und im Anschluss wählen Sie lediglich eine Modalität aus (bspw. nur Facebook oder nur Twitter). Auf diese Weise identifiziert sich jeder Teilnehmer eindeutig und das System lässt ihn nicht mehr als einmal abstimmen. Des weiteren nutzen wir zusätzliche technische Mittel, um zu verhindern, dass Personen mit mehr als einem Profil mehr als einmal abstimmen können.
Wenn Sie die Konfigurationen anders einstellen, versuchen wir ebenfalls zu verhindern, dass Teilnehmer mehr als einmal abstimmen, aber es nicht nicht garantiert, dass dies in allen Fällen erfolgreich ist.
Sie müssen in diesem Fall die zwei folgenden Optionen wählen:
Obwohl prinzipiell niemand mehr als ein Mal abstimmen darf, könnte es mit dieser Konfiguration passieren, dass es einzelnen Teilnehmern gelingt mehrmals abzustimmen.
Warum wird mir gesagt, dass ich bereits abgestimmt habe, obwohl ich dies noch gar nicht getan habe?- Wählen Sie "Teilnahme ohne Anmeldung mit einem Profil zulassen". Auf diese Weise kann jede Person teilnehmen, die keine sozialen Netzwerke nutzt und außerdem ist die Teilnahme schneller möglich.
- In den "Erweiterten Einstellungen" wählen Sie: "Die mehrmalige Abstimmung von der gleichen IP aus zulassen". Im gegenteiligen Fall kann es manchmal dazu kommen, dass Ferendum einen Teilnehmer nicht abstimmen lässt, weil fälschlicherweise vermutet wird, dass es sich um einen vorherigen Teilnehmer handelt.
Obwohl prinzipiell niemand mehr als ein Mal abstimmen darf, könnte es mit dieser Konfiguration passieren, dass es einzelnen Teilnehmern gelingt mehrmals abzustimmen.
Wenn das Ferendum so konfiguriert ist, dass es "Die mehrmalige Abstimmung von der gleichen IP aus nicht zulassen" soll oder die Einstellung "Ferendum die Entscheidung überlassen" gewählt wurde, kann es passieren, dass einige Teilnehmer nicht abstimmen können. Dies kann passieren, wenn zwei Teilnehmer die gleiche IP-Adresse verwenden, weil sie z.B. in der gleichen Firma arbeiten oder in der gleichen Universität studieren oder einfach das W-LAN teilen. Damit dies nicht passiert, kann der Administrator die Einstellung auf "Die mehrmalige Abstimmung von der gleichen IP aus zulassen" ändern, dies führt aber zu einer geringeren Sicherheit darüber, dass niemand mehr als ein Mal abstimmen kann.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass jemand bereits von Ihrem PC oder Mobiltelefon aus abgestimmt hat.
Welche Einstellungsoptionen gibt es?Ein weiterer Grund könnte sein, dass jemand bereits von Ihrem PC oder Mobiltelefon aus abgestimmt hat.
Sie müssen eine der folgenden Optionen wählen:
- Geheime Abstimmung (Anonyme Abstimmung)
- NICHT geheime Abstimmung (Stimmenübersicht)
Sie müssen eine der folgenden Optionen wählen:
- Private Abstimmung
- Öffentliche Abstimmung
Sie müssen eine der folgenden Optionen wählen:
- Nur erlauben, eine der möglichen Optionen auszuwählen
- Erlauben, mehrere Optionen auszuwählen
Sie müssen eine der folgenden Optionen wählen:
- Erlauben, ohne Anmeldeprofil abzustimmen
- Anmeldung über eines der folgenden Profile fordern:
Sie müssen eine der folgenden Optionen wählen:
- Den Teilnehmern nicht erlauben, weitere Optionen hinzuzufügen
- Erlauben, neue Optionen hinzuzufügen, bis Ende dd-mm-yyyy und im Anschluss abstimmen
- Immer erlauben, neue Optionen hinzuzufügen
Diese Option können Sie wählen:
- Buttons von Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken anzeigen
Sie müssen eine der folgenden Optionen wählen:
- Keine Kommentare zulassen
- Kommentare zulassen
IP-Adressen nutzen, um verfälschende Stimmenabgaben zu verhindern?
Sie müssen eine der folgenden Optionen wählen:
- Ferendum entscheiden lassen
- Die mehrmalige Abstimmung von der gleichen IP aus nicht zulassen (Ferendum nutzt diese Option im Zusammenspiel mit anderen Maßnahmen)
- Die mehrmalige Abstimmung von der gleichen IP aus zulassen (Ferendum nutzt Alternativmaßnahmen)
Spezifische Konfiguration für Stimmenübersicht
Die Teilnehmer können Ihre abgegebenen Stimmen löschen oder ändern?
Sie müssen eine der folgenden Optionen wählen:
- Nein
- Ja
- Nur wenn im Anschluss keine weiteren Stimmen abgegeben worden sind
Hier können Sie auswählen, ob die Teilnehmer Ihre abgegebenen Stimmen löschen und bearbeiten können oder nicht. Außerdem können Sie festlegen, dass sich abgegebene Stimmen nur dann löschen/verändern lassen, wenn der Teilnehmer derjenige ist, der zuletzt seine Stimme abgegeben hat. Wenn Sie sich dafür entscheiden, dass abgegebene Stimmen nicht gelöscht werden können, dann bedenken Sie auch, dass auf diese Weise die Teilnehmer fehlerhafte Stimmen nicht korrigieren können. Diese Optionen gelten nur für Abstimmungen mit ‘Stimmenübersicht’. In Anonymen Abstimmungen können abgegebene Stimmen niemals nachträglich gelöscht oder bearbeitet werden.
Spezifische Konfiguration der Anonymen Abstimmungen
Ergebnisse anzeigen?
Sie müssen eine der folgenden Optionen wählen:
- Ergebnisse nach der Stimmenabgabe anzeigen
- Link 'Ergebnisse ansehen' anzeigen
- Ergebnisse vor der Stimmenabgabe anzeigen
- Nur der Administrator kann die Ergebnisse einsehen
Wenn die Einstellung "Ergebnisse nach Abstimmung anzeigen" oder "Ergebnisse vor Abstimmung anzeigen" gewählt wurde, können die Ergebnisse auf der Seite der Abstimmung eingesehen werden.
Wenn die Einstellung "Nur der Administrator kann die Ergebnisse einsehen" gewählt wurde, dann können die Ergebnisse lediglich im Bereich des Administrators eingesehen werden.
Wenn Sie eine neue Abstimmung oder Befragung erstellen, stellen wir Ihnen die Links zu diesen zwei Seiten zur Verfügung. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, dann schicken wir Ihnen diese ebenfalls per E-Mail.
Wo kann ich ich die Einstellungen ändern oder die Abstimmung beenden?Wenn die Einstellung "Nur der Administrator kann die Ergebnisse einsehen" gewählt wurde, dann können die Ergebnisse lediglich im Bereich des Administrators eingesehen werden.
Wenn Sie eine neue Abstimmung oder Befragung erstellen, stellen wir Ihnen die Links zu diesen zwei Seiten zur Verfügung. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, dann schicken wir Ihnen diese ebenfalls per E-Mail.
Im Administrationsbereich. Nach der Erstellung eines Ferendums stellen wir Ihnen einen Link zum Administrationsbereich zur Verfügung und wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eingegeben haben, dann schicken wir Ihnen diesen ebenfalls per Mail zu.
Kann eine Stimme gelöscht oder nachträglich geändert werden?
In den "Anonymen Abstimmungen" ist dies nicht möglich, weil wir davon ausgehen, dass es hierfür keine Motive gibt.
Bei der "Stimmenübersicht" kann normalerweise jeder Teilnehmer seine eigene Stimme nachträglich löschen und im Anschluss erneut wählen. In jedem Fall bleibt die Stimmenänderung für alle anderen Teilnehmer nachvollziehbar und auch die vorherige Wahl bleibt registriert und sichtbar. Das Löschen von Stimmenabgaben ist nützlich, um Fehler zu korrigieren oder wenn die Abstimmung z.B dazu dient, einen Tag für ein Treffen zu finden und sich die Verfügbarkeit eines Teilnehmers geändert hat. Wenn der Internetbrowser jedoch so eingestellt ist, dass keine Cookies gespeichert oder diese regelmäßig gelöscht werden, dann ist es nicht möglich, abgegebene Stimmen nachträglich zu löschen.
Der Administrator (Ersteller der Abstimmung) kann niemals Stimmen löschen oder verändern, es sei denn es handelt sich um seine eigene Stimme.
Kann der Administrator die Einstellungen der Abstimmung ändern, nachdem diese Erstellt wurde?Bei der "Stimmenübersicht" kann normalerweise jeder Teilnehmer seine eigene Stimme nachträglich löschen und im Anschluss erneut wählen. In jedem Fall bleibt die Stimmenänderung für alle anderen Teilnehmer nachvollziehbar und auch die vorherige Wahl bleibt registriert und sichtbar. Das Löschen von Stimmenabgaben ist nützlich, um Fehler zu korrigieren oder wenn die Abstimmung z.B dazu dient, einen Tag für ein Treffen zu finden und sich die Verfügbarkeit eines Teilnehmers geändert hat. Wenn der Internetbrowser jedoch so eingestellt ist, dass keine Cookies gespeichert oder diese regelmäßig gelöscht werden, dann ist es nicht möglich, abgegebene Stimmen nachträglich zu löschen.
Der Administrator (Ersteller der Abstimmung) kann niemals Stimmen löschen oder verändern, es sei denn es handelt sich um seine eigene Stimme.
Ja.
Der Administrator (Ersteller der Abstimmung) hat Zugriff auf den Administrationsbereich, in dem die Einstellungen angepasst oder die Abstimmung beendet werden kann. Die Ergebnisse der Abstimmungen können nicht verändert werden.
Kann der Administrator die Ergebnisse verändern?Der Administrator (Ersteller der Abstimmung) hat Zugriff auf den Administrationsbereich, in dem die Einstellungen angepasst oder die Abstimmung beendet werden kann. Die Ergebnisse der Abstimmungen können nicht verändert werden.
Nein.
Der Administrator (Ersteller der Abstimmung) kann die Ergebnisse der Abstimmung nicht beeinflussen bzw. verändern.
Wie kann die Abstimmung verbreitet werden?Der Administrator (Ersteller der Abstimmung) kann die Ergebnisse der Abstimmung nicht beeinflussen bzw. verändern.
Sie müssen den Teilnahmelink verbreiten. Hier stellen wir Ihnen einige Ideen hierzu vor:
Ich habe Fehler oder Probleme gefunden oder habe Ideen, wie Ferendum verbessert werden könnte. Kann ich mich mit Euch in Verbindung setzen?- Per E-Mail
- Per WhatsApp oder andere Instant-Messaging Systeme
- Ferendum ist ideal für Onlineabstimmungen auf Twitter oder Facebook
- Über YouTube.
- Den Teilnahmelink in Foren, Blogs oder auf Webseiten veröffentlichen.
Ja.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ferendum zu verbessern und freuen uns über alle Hinweise und Kommentare dazu wie wir den Service verbessern können. Kontaktieren Sie uns.
Kann ich dabei helfen, Ferendum in andere Sprachen zu übersetzen?Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ferendum zu verbessern und freuen uns über alle Hinweise und Kommentare dazu wie wir den Service verbessern können. Kontaktieren Sie uns.
Wenn Sie Muttersprachler einer Sprache sind, in der Ferendum noch nicht verfügbar ist und uns bei der Übersetzung helfen möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne. Sie können uns dabei helfen, alles oder einen Teil zu übersetzen. Wir haben alle Texte in einer Datei gesammelt, so dass nur diese eine Datei übersetzt werden müsste.
Ist der Service komplett kostenfrei?
Ja.
Ferendum ist absolut kostenfrei. Außerdem gibt es kein Teilnehmerlimit und auch keine maximale Anzahl von Ferendums die Sie erstellen dürfen. Dank der Werbeanzeigen, die auf den Abstimmungsseiten angezeigt werden können wir diesen Service gratis anbieten.
Ferendum ist absolut kostenfrei. Außerdem gibt es kein Teilnehmerlimit und auch keine maximale Anzahl von Ferendums die Sie erstellen dürfen. Dank der Werbeanzeigen, die auf den Abstimmungsseiten angezeigt werden können wir diesen Service gratis anbieten.